Vortrag 1: Sucht und Suchtverhalten
Der erste Vortrag war von Frau Violetta Palka.
Frau Violetta Palka ist Psychologin und arbeitet in einem Suchtpräventionscenter.
Ein Suchtpräventionscenter ist eine Beratungsstelle und Informationsstelle.
Man bekommt im Suchtpräventionscenter Hilfe
eine Sucht zu beenden und eine Sucht zu vermeiden.
Frau Violette Palka hat mit den Schüler*innen über das Thema Sucht gesprochen
und Fragen gestellt.
Was ist die häufigste Sucht?
Für viele ist Nikotin und Alkohol die häufigste Sucht.
Frau Violetta Palka erklärte:
Sucht ist eine Krankheit!
Früher war Rauchen überall sichtbar.
Zum Beispiel an Bushaltestellen oder in Lokalen.
Heute sieht man dort meistens Menschen mit dem Handy.
Das bedeutet: Das Suchtverhalten hat sich verändert.
Frau Violetta Palka sprach auch über wichtige Fragen:
- Wer hilft, wenn ich süchtig bin?
- Wer kontrolliert mich, wenn ich es allein nicht mehr schaffe?
- Wie schafft man es, aus der Sucht herauszukommen?
- Wie bringt man jemanden dazu, sein Verhalten zu ändern?
Ein wichtiges Thema war:
Sucht bei Menschen mit Beeinträchtigungen.
Wir kennen einige Menschen mit Beeinträchtigungen, die süchtig sind.
Zum Beispiel nach:
- Alkohol
- Zigaretten - Nikotin
- Handys
- Einkaufen - Kaufsucht
Sucht ist ein Problem und man braucht einen Entzug
Ein Entzug bedeutet:
Aufhören mit der Sucht.
Ein Entzug ist sehr schwer.
Nicht nur für die Personen, die süchtig sind,
sondern auch für Menschen im Umfeld der süchtigen Person.
Vortrag 2: Wirkung von Sucht auf den Körper
Die zweite Vortragende war Frau Dr. Brunbauer.
Frau Brunbauer sprach über:
- Wie wirken Suchtmittel auf den Körper?
- Was ist körperliche Abhängigkeit?
- Was ist psychische Abhängigkeit?
Wir haben die Vortragenden gefragt:
Was bedeutet Sucht für Menschen mit Beeinträchtigungen?
Die Vortragenden sagten:
Es gibt dazu noch wenig Erfahrung.
Wir müssen mehr darüber lernen.
Das Verhalten und die Auswirkungen sind aber bei allen Menschen gleich.
Lesung von Cornelia Pfeiffer
Am Ende der Veranstaltung gab es noch eine Lesung.
Cornelia Pfeiffer hat aus ihrem eigenen Buch vorgelesen.
Die Schüler*innen hörten sehr aufmerksam zu.
Die Lesung hat ihnen sehr gut gefallen.
Hier gibt es noch die Interviews zum Anhören:
Bericht von Michael Wilhelm und Stefan Eberhard